• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • 0221 9894390
  • info@mosaico-fliesen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo
  • YouTube
Mosaico Zementfliesen

Mosaico Zementfliesen

Tiles - Fliesen - Losas - Carreaux

  • Sortiment
    • Farben
    • Formate
    • Fliesenmuster
    • Patchwork
    • Künstler-Kollektionen
      • Jakob Hentze
      • Young Designer Collection
    • Kataloge
  • Wissenswertes
    • Verlegen & Verfugen
    • Reinigung & Pflege
    • Herstellung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fotogalerie
    • Badezimmer
    • Küche
    • Eingang
    • Gäste WC
    • Restaurant
    • Cafe/Bar
    • Hotel
    • Weitere…
  • Fliesenplaner
  • Magazin
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • 0221 9894390

Gaudí Fliesen: Designklassiker des Modernisme

23. Juni 2020 by Susanne Vogel

Wenn man durch Barcelona geht um den Modernisme, die katalanische Ausprägung des Jugendstils, zu bewundern, sollte man seinen Blick nicht nur nach oben auf die Häuserfassaden des Passeig de Gràcia richten, sondern auch auf den Boden. Dann entdeckt man hexagonale Relieffliesen mit auffälligen maritimen Motiven, die Seesterne, Algen und Ammoniten darstellen. Jede einzelne Fliese zeigt ein Drittel der drei verschiedenen maritimen Lebensformen, so dass erst 7 Fliesen das gesamte Muster ausmachen.

Gaudi Fliesen von Mosaico Zementfliesen

Die Geschichte dieser Fliese transportiert uns mehr als 100 Jahre zurück, zum Höhepunkt des Modernisme und zum Höhepunkt der Schaffenskraft von Antoni Gaudí i Cornet, einem der berühmtesten Architekten Barcelonas.

An der Wende zum 20. Jahrhundert hatte sich der Passeig de Gràcia in der neuen Vorstadt Eixample zum Prachtboulevard entwickelt, an dem die durch die industrielle Revolution reich gewordenen Familien ihre wirtschaftliche Macht und künstlerische Weltoffenheit demonstrieren wollten. Sie wählten die namhaftesten Architekten für die Errichtung ihrer Stadtresidenzen oder die Umgestaltung bestehender Bauten in repräsentative Wohn- und Geschäftsgebäude.

Der Schokoladenfabrikant Antoni Amattler i Costa beauftragte 1898 den Architekten Josep Puig i Cadafalch mit der kompletten Umgestaltung seines bestehenden Hauses am Passeig de Gràcia zu einem Jugendstil-Prachtbau. Da konnte sein Nachbar, der Textilindustrielle Josep Batlló i Casanovas nicht nachstehen und wählte 1904 Antoni Gaudí als Architekten für den Umbau seines Hauses. Wie Puig so nahm auch Gaudí nicht nur eine Neugestaltung der Fassade vor, sondern beschäftigte sich auch mit der Ausgestaltung der Zimmer und entwarf Möbel, Spiegel, Lampen, Decken-, Wand- und Fußbodenbeläge. Er wurde von natürlichen organischen Formen inspiriert, denn nach Gaudí ist die “Natur das große und stets geöffnete Buch, in dem man nur zu lesen braucht.” In diesem Sinne entwickelte er auch die sechseckigen Fliesen, die aber aus Gründen der Produktion nicht in der Casa Batlló verlegt werden konnten.

Pere Milà i Camps, Verleger, Besitzer der Stierkampfarena von Barcelona und Dandy aus gutem Hause war begeistert von der Casa Batlló des Geschäftspartners seines Vaters und beauftragte Gaudí mit dem Neubau eines Hauses auf einem großen Gelände am Passeig de Gràcia im Jahr 1905, noch während des Umbaus der Casa Batlló. Die Casa Milà, eine monumentale Steinskulptur, war jedoch für die Bürger der Zeit zu gewagt und erhielt den Spitznamen “La Pedrera”, der Steinbruch. Hier fanden die maritimen Fliesen schließlich in den luxuriösen Mietswohnungen Verwendung und zwar in den Spielzimmern, die für die Freizeitgestaltung von Kindern und Erwachsenen gedacht waren.

Zu Ehren von Gaudí wurde das Muster 1997 von der Stadt Barcelona wieder aufgelegt und Fliesen mit einem größeren Durchmesser und mit versenktem Relief auf dem Passeig de Gràcia verlegt. Der sogenannte “panot Gaudí” ist sein berühmtestes nicht-architektonisches Werk und hat als eines der ersten industriellen Designs Eingang in das MoMa in New York gefunden.

Wir von Mosáico fertigen diese Stil-Ikone in jeder von unseren 36 Grundfarben, so dass Sie dieses exklusive Design täglich bei sich zu Hause bewundern können. Dabei ist sie durch das rutschfeste Reliefmuster auch besonders für den Nassbereich geeignet.

Über Susanne Vogel

Susanne Vogel beschäftigt sich als Sammlerin seit mehr als 20 Jahren mit historischen Zementfliesen. Sie ist tief eingetaucht in die Geschichte der spanischen Fliesen und hat eine Biografie über einen Fliesenfabrikanten geschrieben. Sie besitzt eine Sammlung von über 100 Exemplaren und einigen Katalogen aus der Zeit.

Alle Artikel von Susanne Vogel

Haupt-Sidebar

Produktkategorien

  • Favoriten-Sortiment
  • Unifliesen

Footer

Kontakt

Anfahrt zu Mosaico
+49 (0) 221 - 9894390
info@mosaico-fliesen.de
Mosaico Showroom

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Navigation

  • Zementfliesen Online Shop
  • Fliesenplaner
  • Regionale Partner

Internationale Webseiten

  • mosaico-hidraulico.com
  • carreaux-mosaico.com
  • mosaico-tiles.com

© 2023 · Mosáico Zementfliesen · Sitemap · XML-Sitemap · Impressum · Datenschutz · Kontakt