• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • 0221 9894390
  • info@mosaico-fliesen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo
  • YouTube
Mosaico Zementfliesen

Mosaico Zementfliesen

Tiles - Fliesen - Losas - Carreaux

  • Sortiment
    • Farben
    • Formate
    • Fliesenmuster
    • Patchwork
    • Künstler-Kollektionen
      • Jakob Hentze
      • Young Designer Collection
    • Kataloge
  • Wissenswertes
    • Verlegen & Verfugen
    • Reinigung & Pflege
    • Herstellung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fotogalerie
    • Badezimmer
    • Küche
    • Eingang
    • Gäste WC
    • Restaurant
    • Cafe/Bar
    • Hotel
    • Weitere…
  • Fliesenplaner
  • Magazin
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • 0221 9894390

Retro-Stil – Nostalgie im Trend

11. November 2022 by Susanne Vogel

Das Design der 50er, 60er und 70er Jahre übt gerade heutzutage wieder eine besondere Anziehungskraft aus. Der so genannte Retro-Stil greift Formen und Farben der Jahrzehnte vom Wirtschaftswunder über die Flower-Power-Ära bis hin zum Space-Age auf.  Auch der Begriff Vintage fällt in diesem Zusammenhang immer wieder. Was ist der Unterschied?  Mit Vintage bezeichnet man Einrichtungsgegenstände, die zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurden. Es handelt sich also um wirklich alte Stücke, die gerne auch Gebrauchsspuren aufweisen dürfen. Alles, was älter als 100 Jahre ist, ist dagegen eine Antiquität. Als Retro bezeichnet man im Gegensatz dazu ein neues Produkt, das sich am Design vergangener Jahrzehnte orientiert.

Der Retro-Stil zeichnet sich durch organische Formen und natürliche Materialien aus. Holz steht im Vordergrund und wird mit Leder, Leinen, Chrom oder Stein kombiniert. Die Möbel haben oft dünne, ausladende Beine, die ihnen Eleganz und Leichtigkeit verleihen. Besonders die „hairpin legs“ aus Metall sind heute wieder beliebt und zieren nicht nur Flohmarktfunde, sondern auch moderne Trendstücke.

Beispiele für Retro-Design mit Vintage-Fliesenmustern aus unserem Favoriten-Katalog (Muster F 223 und F 161)
Beispiele für Retro-Design mit Vintage-Fliesenmustern aus unserem Favoriten-Katalog (Muster F 223 und F 161)

So wie es große Unterschiede zwischen einem Petticoat und einem Minirock gibt, so hat auch der Retro-Stil für jeden etwas zu bieten.

In der Farbwelt des Retro-Stils ist alles möglich. Warme, erdige Töne können mit knalligen Signalfarben kombiniert werden, aber auch Schwarz-Weiß-Kontraste oder Pastellfarben zaubern den Retro-Look in Ihr Zuhause.  Der Lilaton „Very Peri“, die Farbe des Jahres 2022 des Pantone Instituts, ist eine weitere Möglichkeit, der Einrichtung einen fröhlichen Retro-Touch zu verleihen.

Auch bei den Mustern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Sie geschwungene oder geradlinige geometrische Muster bevorzugen oder einfarbige Fliesen im Schachbrettmuster verlegen, der Retro-Stil lässt sich mit allem kombinieren. Da die Einrichtung nicht wie Omas gute Stube aussehen soll, ist ein Stilmix nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.

Zementfliesen verlegt im Wohnzimmer eines Hauses im Rhein-Main-Gebiet | Muster 211b in den Farben Weiß (M01) und Hellblau (M21) | Referenznummer: 15096 / S2944
Dieses Haus im Rhein-Main-Gebiet, das im Retro-Look in Pastellblau erstrahlt, habe ich in einem früheren Beitrag vorgestellt.
(Muster 211b in den Farben Weiß (M01) und Hellblau (M21))

Zementfliesen sind immer eine gute Wahl, denn sie strahlen durch ihre handwerkliche Herstellung von sich aus ein nostalgisches Flair aus. Viele Designs sind Vintage-Fliesenmuster aus vergangenen Zeiten, aber auch aktuelle Entwürfe aus unseren Künstler-Kollektionen machen im Retro-Stil eine gute Figur.

Die großflächigen geometrischen Muster in einem Mitarbeiterrestaurant erinnern an die Tapeten der siebziger Jahre.

Kantine einer Zürcher Bank (links: Muster 207 in den Farben Aubergine (M15), Elfenbein (M02), Rot (M12) und Lind (M23); rechts: Muster 204 in den Farben Olive (M28), Elfenbein (M02), Senf (M06) und Gelb (M05)).
Kantine einer Zürcher Bank (links: Muster 207 in den Farben Aubergine (M15), Elfenbein (M02), Rot (M12) und Lind (M23); rechts: Muster 204 in den Farben Olive (M28), Elfenbein (M02), Senf (M06) und Gelb (M05)). 

Das geometrische Muster der 3D-Würfel erschien zuerst im antiken Griechenland. Es ist  immer noch aktuell und wirkt auch in einer Retro-Einrichtung.

Muster 112 aus unserem Edition-Katalog
Muster 112 aus unserem Edition-Katalog
Muster Dodeka02 des Designers Jakob Hentze - zu finden im Mosáico-Katalog des Künstlers
Muster Dodeka02 des Designers Jakob Hentze – zu finden im Mosáico-Katalog des Künstlers
Diese Collage zeigt Mosáico Zementfliesen mit Vintage- und antiken Mustern
Diese Collage zeigt Mosáico Zementfliesen mit Vintage- und antiken Mustern

In unseren Katalogen oder in der Fotogalerie finden Sie bestimmt noch mehr Inspirationen für Ihr Zuhause, denn Mosáico Zementfliesen sind ideal für den Retro-Stil und sehen auch mit Vintage-Möbeln gut aus.

Über Susanne Vogel

Susanne Vogel beschäftigt sich als Sammlerin seit mehr als 20 Jahren mit historischen Zementfliesen. Sie ist tief eingetaucht in die Geschichte der spanischen Fliesen und hat eine Biografie über einen Fliesenfabrikanten geschrieben. Sie besitzt eine Sammlung von über 100 Exemplaren und einigen Katalogen aus der Zeit.

Alle Artikel von Susanne Vogel

Haupt-Sidebar

Produktkategorien

  • Favoriten-Sortiment
  • Unifliesen

Footer

Kontakt

Anfahrt zu Mosaico
+49 (0) 221 - 9894390
info@mosaico-fliesen.de
Mosaico Showroom

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Navigation

  • Zementfliesen Online Shop
  • Fliesenplaner
  • Regionale Partner

Internationale Webseiten

  • mosaico-hidraulico.com
  • carreaux-mosaico.com
  • mosaico-tiles.com

© 2023 · Mosáico Zementfliesen · Sitemap · XML-Sitemap · Impressum · Datenschutz · Kontakt