Die Zementfliese ist ein historischer Baustoff, der bei Mosaico auch heute noch handwerklich gefertigt wird. Der Ursprung der Zementfliese ist nicht vollständig geklärt, bereits in der Antike werden ihre Wurzeln vermutet. Eine große Verbreitung fanden die Fliesen besonders im 19. Jahrhundert im katalanischen Modernismus, im Jugendstil und in der Gründerzeit. Damals kamen die Zementfliesen hauptsächlich aus dem westlichen Mittelmeerraum und auch heute werden die edlen Erben dieser Zeit von Mosaico in eigener Manufaktur in Marokko gefertigt. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Arbeit unserer Meister näherbringen und Ihnen einen Einblick in die aufwendige und liebevolle Fertigung unserer Zementfliesen geben.
Herstellungsprozess
Eine pastöse Masse aus eingefärbtem Marmorpulver, Felsgranulat und Zement wird von Hand in eine Metallform gegossen, die in einem stabilen Rahmen sitzt. Die Kammern der Metallform bilden das spätere Muster der Fliese exakt nach. Wenn alle Kammern gefüllt sind - zieht der Handwerker die Metallform heraus und füllt den Rahmen mit einem Zement-Granulatgemisch auf. Die Fliese wird dann mit hohem Druck gepresst und härtet unter kontrollierten Bedingungen aus.
Schritt 1: Präzisionsrahmen positionieren
Ein stabiler Präzsionsrahmen und eine polierte Platte garantieren die spätere Maßhaltigkeit und die glatte Oberfläche der Zementfliese.

Schritt 2: Metallschablone einsetzen
Für jedes Motiv gibt es eine Metallschablone, die die verschiedenen Farbbereiche voneinander abtrennt. Diese Metallschablone wird in den Präzisionsrahmen eingesetzt.

Schritt 3: Färben der Felder der Metallschablone
Die einzelnen Felder der Metallschablone werden mit den von Ihnen gewählten Farben befüllt. Die Farbpasten sind gesundheitlich unbedenklich und bestehen aus einer Mischung aus Marmorstaub, Zement, feinem Sand, Felsgranulat und Farbpigmenten.

Schritt 4: Entfernen der Metallschablone
Die Metallschablone wird vorsichtig aus dem Präzisionsrahmen gehoben. Dabei entstehen die typischen, weichen Übergänge zwischen den Dekorgrenzen, die den Zementfliesen zu ihrer Lebendigkeit verhelfen.

Schritt 5: Kontrolle des Musters
Das Muster der Fliese wurde fertiggestellt. Unsere Meister kontrollieren nochmals genau, ob die Felder des Musters wie vom Kunden bestellt eingefärbt wurden.

Schritt 6: Nutzschicht bedecken
Die eingefärbte Nutzschicht der Zementfliese wird mit fast trockenem Zement bedeckt und glatt gestrichen. Dies ist für den nächsten Schritt und ein ebenes Ergebnis zwingend erforderlich.

Schritt 7: Zementfliese hydraulisch pressen
Der Stempel wird aufgesetzt und die Zementfliese wird anschließend unter hohem Druck hydraulisch gepresst.

Schritt 8: Der Stempel und der Rahmen werden entfernt
Der Stempel und der Rahmen werden entfernt, die Fliese sorgfältig aus der Form gelöst. Anschließend werden die Fliesen zur Trocknung und Aushärtung des Zements gelagert.

Video: Herstellung von Mosaico Zementfliesen
Werden Zementfliesen heute noch genauso wie früher hergestellt?
Der Herstellungsprozess entspricht im Prinzip dem früheren, überlieferten Herstellungsprozess von Zementfliesen. Auch die Rohstoffe entsprechen den Rohstoffen von früher. Im Gegensatz zu früher werden bei Mosáico alle Rohstoffe einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Farben und Zement kaufen wir von führenden Markenherstellern. Alle 36 Farben werden nach einem Rezept exakt gemischt.
Mosáico Zementfliesen werden heute nach genau kontrollierten Qualitätsmerkmalen in einer modernen Manufaktur in traditioneller Handarbeit nach überlieferten Rezepten mit genormten Rohstoffen hergestellt.
Haben Sie Fragen zur Zementfliesen Herstellung?
Unsere Fachberater beraten Sie gerne und beantworten Ihnen weitere Fragen zur Herstellung gerne in einem Telefonat oder in unserem Showroom in Köln.
Bei Fragen rund um unsere Zementfliesenherstellung jedes andere Thema oder Terminvereinbarungen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Setzen Sie sich unverbindlich telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.